Hörst Du mich?

 

Mit Spiel, Spaß und viel Gefühl entdecken die Kinder in der ÖHTB-Frühförderung die Freude am Hören.

Was ist ein Audiometer?

Ein Audiometer ist ein spezielles Gerät zur Bestimmung der Hörfähigkeit. Bei der Überprüfung mit dem Audiometer werden dem Kind elektronisch erzeugte Töne in unterschiedlicher Frequenz und genormtes Sprachmaterial über Kopfhörer, Lautsprecher oder Knochenleitungshörer vorgespielt. Im Gegensatz zu einem normalen CD-Player oder Radio produziert das Audiometer nur genormte Töne und kann diese außerdem um mindestens 80db über der normalen Hörschwelle verstärken. Damit können z.B. auch Kinder, die mit wenig Hörvermögen geboren

 

Für die ÖHTB-Hörfrühförderung ist das Audiometer ein unverzichtbares Instrument. Exakte Diagnosen sowie individuelle Förderungen wären ohne das Gerät nicht möglich.

Ohne Audiometer geht es nicht!

Nur mit einer guten Diagnose kann in den, für die Entwicklung so wichtigen, ersten Lebensjahren, eine individuelle Förderung stattfinden und die verpasste Hörerfahrungen aus den ersten Lebensmonaten möglichst gut aufgeholt werden.

Ihre Spende hilft Kindern das Hören und damit auch die Welt für sich zu entdecken!

Wir brauchen dringend ein neues Audiometer. Können Sie uns helfen?

Die wichtigste Aufgabe in der Frühförderung, ist es, die Begeisterung für das Hören aus dem Kind „herauszukitzeln‟. Dafür gibt es unzählige Möglichkeiten und manchmal funktioniert etwas, von dem man es sich nie erwartet hätte. Doch die Grundlage für alle Erfolge ist und bleibt das Audiometer, das wir jetzt unbedingt ersetzen müssen. Unterstützen sie uns mit einem Beitrag:
Gesamtbetrag
Ihre Kontaktdaten
Für Sie als Spenderin oder Spender ist es durch die Neuregelung der Spendenabsetzbarkeit noch einfacher, Ihre Spenden an das ÖHTB von der Steuer abzusetzen. Die von Ihnen ab 2017 getätigten Spenden werden von uns als Organisation gesammelt im Februar des Folgejahres an das Finanzamt übermittelt. Ihre Spenden werden dann automatisch vom Finanzamt bei der Arbeitnehmerveranlagung des Jahres, in dem Sie die Spenden getätigt haben, als Sonderausgabe berücksichtigt. Damit eine eindeutige Identifikation Ihrer Person beim Finanzamt möglich ist, müssen Sie uns ihren Vor- und Zunamen, sowie Ihr Geburtsdatum bekannt geben. Bei Vor- und Zunamen ist es äußerst wichtig, dass Sie ihn uns so nennen, wie auf Ihrem Meldezettel geschrieben!
Rechnungsadresse
*
*
*
*
*
*
*
Ihre Zustimmungen
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG 2018, TKG 2003). Weitere Informationen finden Sie unter der ÖHTB Datenschutzbestimmung.